Köln/Bochum, Juni 2025
Die TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA (TRUST) hat gemeinsam mit der G DATA CyberDefense AG (G DATA) erfolgreich das erste Projekt zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) gestartet. Ziel ist es, praxisnah bei der Umsetzung der Anforderungen gemäß der Technischen Richtlinie TR-03183 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu unterstützen und anschließend ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001:2015 aufzubauen, um G DATA als Partner der TRUST optimal im Bereich CRA aufzustellen. Der Projekt-Kick-off fand Ende Mai am G DATA-Hauptsitz in Bochum statt.
Hintergrund: Cyber-Resilienz als regulatorische Pflicht
Mit dem Inkrafttreten des Cyber Resilience Act im Dezember 2024 verpflichtet die EU Hersteller digitaler Produkte und Dienste zur Einhaltung umfassender Sicherheitsanforderungen. Die Übergangsfrist zur Umsetzung endet im Dezember 2027 – danach dürfen nicht-konforme Produkte nicht mehr auf den europäischen Markt gebracht werden. Um Unternehmen frühzeitig Orientierung zu geben, hat das BSI die Technische Richtlinie TR-03183 veröffentlicht, die zentrale Anforderungen des CRA vorwegnimmt. Hersteller können so ihre Produkte und Dienste frühzeitig darauf ausrichten – ein Ziel, das G DATA mit diesem Projekt konsequent verfolgt.
Projektbesonderheiten: Synergien zwischen CRA und Qualitätsmanagement
G DATA zählt zu den Vorreitern bei der Umsetzung des CRA. Das Unternehmen erkannte früh, dass die regulatorischen Anforderungen nicht nur die IT-Sicherheit stärken, sondern auch als Grundlage für den Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems dienen können. In einem agilen Vorprojekt mit TRUST wurden die CRA-Vorgaben, die QMS-Ziele von G DATA sowie weitere Rahmenbedingungen analysiert und in einem maßgeschneiderten Projektplan zusammengeführt.
Ausblick: Vorbildcharakter für die Branche
Mit diesem Projekt setzt G DATA ein starkes Zeichen für proaktive Compliance und nachhaltige Qualitätssicherung. Aufgrund des frühen Projektstarts und der strategischen Herangehensweise besitzt das Vorhaben Vorbildcharakter für die gesamte Branche. TRUST und G DATA werden regelmäßig über Fortschritte, Herausforderungen und Meilensteine berichten – bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Wir freuen uns darauf!
Fortsetzung folgt …