Ausbildung zum/r zertifizierten BCM Manager/in
Zum Thema
Mit dieser dreitägigen Schulung erhalten Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, wie Sie ein wirksames Business Continuity Management System (BCMS) aufbauen, implementieren, auditieren und ständig weiterentwickeln können. Hierbei wird insbesondere Business-Impact-Analysen, Risikoanalysen und Business-Continuity-Pläne sowie deren Tests und kontinuierliche Weiterentwicklung eingegangen. Die Inhalte werden anhand von Präsentationen und Übungen sowie Beispielen vermittelt. Der Teilnahmekreis ist auf 8 Teilnehmer beschränkt, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse zum BCM sowie Normen und Standards in diesem Bereich müssen vorhanden sein (siehe auch Inhalte BCM Grundlagen Schulung)
Inhalte
- Rahmenbedingungen für BCM
- Definitionen – Störfall, Notfall, Krise im BCM
- Richtlinie(n), Ziele und Prozesse des BCMS
- Organisatorische Planung
- Technische Planung
- Unterstützende Prozesse und Schnittstellen
- Der zentrale BCM Prozess im Detail
- Business-Impact-Analyse
- Risikoanalyse
- Business-Continuity-Pläne im Bereich Vorsorge, Bewältigung und Wiederherstellung
- Testen und Prüfen von BC Plänen
- Alarmplanung und Eskalationspfade
- Aufbau und Betrieb eines Dokumentationssystems für ein BCMS
- Performance Evaluation – KPIs für ein BCMS
- Konzepte der betrieblichen Kontinuität
- Gegenüberstellung der ISO 22301 und des BSI Standards 200-4
- Testen und Prüfen des BCM Prozesses und nachgelagerter Pläne
- Mögliche Testverfahren
- ISO 22398 „Guidelines for exercises and testing”
- Interne Auditierung für ein BCMS
- Zertifizierung des BCMS nach verfügbaren Standards
- ISO 22301
- BSI 200-4
Zielgruppe
- Business Continuity Manager
- Risk Manager
- Verantwortliche für Operational Risk
- Verantwortliche für Corporate Security / Sicherheit
- Verantwortliche für ISMS
- Verantwortliche für BCM
- Verantwortliche für IT-Notfallmanagement
- Rolleninhaber in einem BCM (z. B. Notfallkoordinatoren)
Referenten
Team der TÜV TRUST IT
Abschluss
Schriftliche Abschlussprüfung mit Zertifikat der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA
Veranstaltungsort
Köln oder Hannover
Termine
dreitägig
Teilnahmebetrag
2.499,- € p.P. zzgl. MwSt. inkl. Prüfungs- & Zertifikatsgebühr.
Information & Kontakt
Weitere Informationen erhalten Sie bei Mariana Dohmen unter Tel.: +49 (0) 151 / 61 33 32 15 oder mariana.dohmen@tuv-austria.com.