Die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern ist essenziell für eine erfolgreiche Personal- und Unternehmensentwicklung. IT- und Informationssicherheit sind sehr dynamische Themenfelder und unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Fachspezifische Fortbildungsveranstaltungen, die aktuelles Know-how transferieren, sind deshalb unverzichtbar. Die neune Schulungen der TÜV AUSTRIA Deutschland sind raus, so dass Sie mit...
News
Mit elDAS-VO besteht seit 2016 eine gültige Verordnung, auf deren Basis die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste EU-weit und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums geregelt sind. Sie ermöglicht die digitale Datenkommunikation EU-weit vollständig medienbruchfrei und rechtsverbindlich. TÜV TRUST IT unterstützt die Anbieter von elektronischen Ident- (eID) und Vertrauensdiensten (VDA) mit einem...
IT-Sicherheitstrends 2019 der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA Die EU-Verordnung eIDAS für den sicheren grenzüberschreitenden Datentransfer wird 2019 eine starke Verbreitung erfahren und das IT-Sicherheitsgesetz weitere Branchen und Unternehmen umfassen. Doch gleichzeitig werden nach den Trendaussagen von Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV TRUST IT, die Cyber-Gefahren deutlich...
Sabrina Steger, Leiterin des TRUST IT Security Teams, und Sabine Gölles, Senior Datenschutz Expertin in der TÜV Trust IT haben im Rahmen ihrer Vorträge beim TÜV Anlagensymposium im November 2018 in Seggau den Gästen anschauliche Praxisbeispiele gebracht und damit verbundene mögliche Gefährdungen durch Hackerangriffe gezeigt. Die Frage ist nicht,...
Mitgliedswerke der Arbeitsgemeinschaft Versorgungsunternehmen (VU-ARGE) wurden von der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA bei der Umsetzung des IT-Sicherheitskatalogs unterstützt Die Umsetzung des IT-Sicherheitskatalogs mit Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems stellt für kleine bis mittlere Energieversorger normalerweise fachlich und wirtschaftlich eine schwer zu erfüllende Herausforderung dar. Nicht jedoch für die...
Pünktlich 6 Monate nach Einführung der DSGVO bringt die TÜV Trust IT das TÜV Zertifikat „Geprüftes Datenschutzmanagementsystem“ als erstes Zertifikat im Bereich der DSGVO auf den Markt. Dabei werden die Prozesse zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in Unternehmen zur Erfüllung der Rechenschaftspflicht untersucht und geprüft. Das Zertifizierungsaudit, durchgeführt durch...
Ein Vergleich der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA zeigt: die Zahl der EU-Vertrauensdienste hat sich seit 2015 versechsfacht Durch die EU-Verordnung elDAS sind die Voraussetzungen für eine grenzüberschreitende Datenkommunikation mit hohem Sicherheitsniveau und juristischer Beweiskraft geschaffen worden. Nach den Erkenntnissen von TÜV TRUST IT hat sie zu...
TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA sieht große Chance für Anbieter von qualifizierten Vertrauensdiensten Mit der eIDAS-VO ist seit nunmehr zwei Jahren eine Verordnung wirksam, auf deren Basis elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums geregelt sind. Damit ist erstmals grenzübergreifend die rechtsverbindliche Unterschrift und Übermittlung, beispielsweise...
Auszeichnung soll die Rolle der IT-Sicherheitsverantwortlichen stärken Verleihung im Rahmen der Fachveranstaltung CISO Day 2018 Ralf Kleinfeld von OTTO hat den CISO Award 2018 gewonnen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen einer Fachveranstaltung in Limburg. Initiiert wurde der CISO Award 2018 vom Beratungshaus CARMAO und der TÜV TRUST IT...
Tipps der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA für eine kontinuierliche Optimierung von zertifizierten Informationssicherheits-Managementsystemen Zwar sind Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) ein wesentlicher Erfolgsfaktor in den Sicherheitsstrategien und gehören durch das IT-Sicherheitsgesetz auch zum Pflichtprogramm für KRITIS-Unternehmen, allerdings stellen ISO 27001-Zertifizierungen immer nur eine Momentaufnahme dar. Notwendig ist deshalb eine...