TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA bietet Informationsveranstaltungen für die Energiewirtschaft. Das geplante IT-Sicherheitsgesetz der Bundesregierung und der IT-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur stellen die Energieversorgungsunternehmen vor immense Herausforderungen. Da ihnen der Handlungsbedarf vielfach noch nicht ausreichend klar ist, führt TÜV TRUST IT mehrere Informationsveranstaltungen zum Thema „Informationssicherheit in der...
News
TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA empfiehlt ein verändertes Organisationsmodell mit externen Audit-Ressourcen. Nach den Beobachtungen der TÜV TRUST IT stehen viele Unternehmen und Behörden bei ihrer IT-Revision vor schwer zu lösenden Problemen. Sie empfiehlt deshalb ein verändertes Organisationsmodell, bei dem sich die Revision auf eine steuernde Funktion...
TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA prüft Apps aus den App-Stores, unterstützt bei der Entwicklung von sicheren Apps und erteilt die Zertifizierung „Trusted App“. TÜV TRUST IT hat ein Service Portal eingerichtet, das Unternehmen die Möglichkeit gibt, mobile Anwendungen auf ihre Sicherheit überprüfen zu lassen. Gleichzeitig werden darüber...
TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA bestätigt die Einhaltung der Datenschutz- und Datensicherheitskriterien Die Kunden der Stadtwerke Düsseldorf können nun ihre Konten bequem über das Internet verwalten. Dafür bietet der Energieversorger auf seiner Website inzwischen einen umfangreichen SelfService an, dessen Sicherheit und Qualität nach umfangreicher Prüfung von der...
Der Security-Spezialist erwirtschaftete zum sechsten Mal in Folge ein Rekordergebnis. Die TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA verzeichnet für das Geschäftsjahr 2014 erneut ein deutliches Umsatzwachstum über dem Marktdurchschnitt. Damit erwirtschaftete der Security-Spezialist bereits zum sechsten Mal in Folge ein Rekordergebnis. Auch für dieses Jahr erwartet er einen neuerlichen...
Security-Trends 2015 der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA. Die TÜV TRUST IT erwartet, dass die Unternehmen in diesem Jahr substanzielle Veränderungen und eine stärkere Gewichtung ihrer IT-Sicherheitsstrategien vornehmen werden. Diese Einschätzung resultiert aus umfangreichen Kundenbefragungen und weiteren Analysen. „Viele Anzeichen sprechen für einen spürbaren Wandel der Informationssicherheit...
Angesichts der sensiblen Sicherheitsaspekte bei der Nutzung von Cloud-Services hat die TÜV TRUST IT einen Leitfaden herausgegeben. Die Praxishilfe gibt Antworten auf die Frage, wie Unternehmen die Voraussetzungen für eine sichere Auslagerung von IT-Funktionen in die Cloud gewährleisten können. Für viele Unternehmen ist Cloud Computing inzwischen zu einer wesentliche...
Expertensystem der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA erzeugt Entwicklungsrichtlinien für mobile Anwendungen. Für die technische Entwicklung sicherer Apps bietet die TÜV TRUST IT mit dem AppSpecs-Generator ein spezielles Tool an, das für jede mobile Anwendung entsprechend ihrer Funktionalitäten spezielle Sicherheitsrichtlinien für die Programmierung erzeugt. Mit Hilfe dieses...
Analysemethoden der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA schützen vor Sicherheitsdefiziten bei Cloud-Lösungen. Zu den größten Herausforderungen bei der Nutzung von Cloud-Diensten gehören die Sicherheitsaspekte. TÜV TRUST IT hat deshalb mit dem Cloudability-Check ein Verfahren entwickelt, mit dem Unternehmen eine substanzielle Risikominderung und Qualitätsoptimierung bei der Auslagerung von IT-Services...
TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA nimmt einen Vergleich vor. Zwar helfen Software Development Kits bei der Entwicklung von Apps, sie unterstützen jedoch Sicherheitsanforderungen nicht immer ausreichend. Aber auch manche darauf spezialisierte Expertensysteme werden nicht alle den professionellen Ansprüchen gerecht. Thomas Doms von der TÜV TRUST IT GmbH...