Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 wurde im Mai 2021 die Verpflichtung zum Einsatz von Systemen zur Angriffserkennung (SzA) für KRITIS-Betreiber erlassen. Am 01. Mai 2023 endet die zweijährige Übergangsfrist zur Umsetzung der neuen Anforderung. Axel Amelung, Senior Account Manager bei der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA, beschäftigt sich...
News
Für Betreiber von Energieversorgungsnetzen wurde mit dem IT-SiG 2.0 die Verpflichtung zum Aufbau und Nachweis von Systemen zur Angriffserkennung (SzA) eingeführt. Diese Pflichten wurden im § 11 Abs. 1e EnWG für den Einsatz von SzA und Abs. 1f für den Nachweis von SzA verankert. Für beides gilt als Stichtag...
Matthias Freymann ist bei der TÜV TRUST IT als Berater für Datenschutz und Informationssicherheit tätig. Ihm dürfen wir heute drei Fragen stellen: 1. Was macht deine Arbeit so interessant für dich? Bei meiner Arbeit treffe ich auf Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen: Industrie, Einzelhandel, Banken, öffentliche Verwaltung, Lebensmittelproduktion –...
Eine Gruppe von Experten aus mehr als 50 europäischen Institutionen hat eine Reihe von strategischen Empfehlungen unter dem Titel „Roadmap for Cybersecurity in Europe“ veröffentlicht. Sie haben auch eine interaktive Website eingerichtet, auf der Fachleute aus der gesamten EU bis Ende März Kommentare zu dem Dokument abgeben können. Der...
Die Arbeit in der Buchhaltung ist langweilig, trocken und ohne viel Abwechslung? Nicht bei der TÜV TRUST IT, sagt Sascha Voss. Der 48-Jährige ist seit April 2020 als Head of Finance im Unternehmen tätig und betreut Standorte in ganz Deutschland sowie teilweise in Österreich, der Türkei und Malaysia in...
Vom IT-Sicherheitsgesetz haben viele Unternehmen bereits gehört. Es bringt einen weitreichenden Regulierungsrahmen mit sich und soll u.a. die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen deutlich stärken. Dazu wurden eine Reihe von Anforderungen festgelegt. Viele Unternehmen in Deutschland fragen sich, ob sie von diesen Regulierungen betroffen sind und welche Anforderungen sie erfüllen müssen....
Die neun Trendaussagen der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA stehen für 2023 angesichts der weltweiten Anspannungen vermehrt unter dem Zeichen qualitativ und quantitativ steigender Cyberkriminalität und gezielten Maßnahmen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Neben den bekannten Themen BCM, ISMS und der Bedrohung durch Ransomware stehen Systeme zur Angriffserkennung,...
Dr. Jürgen Kohr ergänzt Führungsriege der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA Die in Deutschland und Österreich an mehreren Standorten ansässige TÜV TRUST IT ist als 100-prozentiges Tochterunternehmen der TÜV AUSTRIA Gruppe seit mehr als zehn Jahren zuverlässiger Partner ihrer Kunden für IT-, Informations- und Cybersicherheit sowie Datenschutz...
TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe TÜV AUSTRIA bescheinigt der Deutsche Telekom Technik GmbH einen hohen Standard hinsichtlich Sicherheit und Datenschutz. Als Tochtergesellschaft der Telekom Deutschland GmbH implementiert und betreibt die DT Technik unter anderem technische Infrastrukturen, auch jene im KRITIS-Bereich. Um dem hohen Sicherheitsstandard auf diesem Gebiet gerecht zu...
Was passiert im Falle eines Cyberangriffs und wie können wichtige Prozesse möglichst schnell wieder zum Laufen gebracht werden? Fragen, mit denen sich das Business Continuity Management (BCM) auseinandersetzt und mit denen auch Martin Ennenbach täglich zu tun hat. Der Bereichsleiter ISMS ist bei der TÜV TRUST IT GmbH Unternehmensgruppe...